Willkommen
in der kleinen Grundschule auf dem Lande in Velgast!
Unsere Schule befindet sich am Ortsausgang des Dorfes Velgast. Seit 1993 sind wir eine eigenständige Grundschule und seit 1999 arbeiten wir als volle Halbtagsschule. Seit 2001 dürfen wir uns Umweltschule in Europa nennen.

Unser Leitbild
Wir verbinden mit unserem Schulstandort Begriffe wie: Vielseitigkeit, Ehrlichkeit, Lebendigkeit, Gesunderhaltung, Aufgeschlossenheit, Selbständigkeit, Toleranz!
Vielseitigkeit
Jedes Kind ist einzigartig. Wir versuchen nach besten Grundsätzen die Voraussetzungen Ihres Kindes zu fördern und zu fordern, so dass ein Lernen auf kindgerechtem Niveau erfolgt. Jedes Kind lernt im Rahmen seiner Möglichkeiten jene Grundfertigkeiten, die es für den Schulbesuch an der weiterführenden Schule benötigt.
Ehrlichkeit
Wir arbeiten mit Ihnen als Eltern auf verschiedenen Ebenen eng zusammen. Ein wichtiger Baustein dafür ist es, gemeinsam lösungsorientiert Probleme oder Konflikte anzugehen. Grundlage aller Zusammenarbeit ist hier Ehrlichkeit und Vertrauen zum Wohle Ihres Kindes.
Lebendigkeit
An unserer Schule hat Ihr Kind verschiedenste Möglichkeiten seine Interessen ausleben. Sei es in einem unserer VHS-Kurse zum Tanzen, Platt schnacken, Sport machen, Kunst gestalten, Teichpflege, Gärtnern oder Schauspielern, oder auch in der Mitgestaltung des Unterrichts und vielen Projekten. Aufgrund der vielseitigen Angebote in unserem Jahresplan ist der Unterricht lebensnah und interessant.
Gesunderhaltung
Wir bieten den Kindern täglich frisches Obst und Gemüse sowie regelmäßig Frischmilch aus dem EU-Projekt Gesunde Ernährung an. Sofern es die Ernte aus unserem Schulgarten zulässt, wird das Angebot ergänzt. Zum gemeinsamen Frühstück kann auch Milch (Erdbeere, Banane, Vanille, Schoko) kostenpflichtig bestellt werden. Zu verschiedenen Projekten (z.B. gesundes Frühstück, Plätzchen Backen, Marmelade/ Apfelmus kochen) bereiten wir mit den Kindern gemeinsam Speisen zu.
Aufgeschlossenheit
Wir Lehrer und auch unsere Kooperations- und Projektpartner sind den Kindern immer aufgeschlossen gegenüber und freuen uns auch über Mitwirkung durch die Elternschaft.
Selbständigkeit
Wichtig ist uns, die Kinder zu mehr Selbstständigkeit zu befähigen. Neben der Erledigung der Hausaufgaben gehört unter anderem die eigenständige und verantwortungsvolle Nutzung der Garderobe im Eingangsbereich sowie das in Ordnung halten des Ranzens und des Arbeitsplatzes dazu.
Halbtagsschule
Unsere kleine Grundschule auf dem Lande ist eine volle Halbtagsschule. Dies bedeutet, dass wir Ihren Kindern ein Betreuungsangebot bis 13:30 Uhr ermöglichen. Sie können in dieser Zeit ihre Hausaufgaben erledigen, Förderangeboten nutzen oder VHS- Kurse unserer Kooperationspartner besuchen. Zusätzlich bieten wir für die Buskinder eine Betreuung während der Wartezeit an. Es besteht auch die Möglichkeit, den im Hause befindlichen Hort vom DRK Nord zu besuchen.
Toleranz
Ein toleranter Umgang mit anderen Meinungen und Einstellungen zum Leben ist grundlegend für den achtsamen Umgang miteinander. Wir unterstützen Kinder in diesem Lernprozess und wollen sie zu einem wertschätzenden Verhalten anderen und der Umwelt gegenüber befähigen. Niemand hat das Recht sich über jemand anderes zu stellen. Wir sind alle gleich.
Kooperationspartner
Wir freuen uns sehr, dass wir mit verschiedenen Vereinen der Region Kooperationsverträge schließen konnten. Neben der Kooperation mit der Kita im eigenen Haus, arbeiten wir auch mit Sportvereinen wie der EWTO (Wing Tsun Barth), Performdance Stralsund oder dem DRK Nord mit Musik- und Plattdeutschangeboten zusammen. Zusätzlich unterstützen uns ehrenamtliche Kooperationspartner bei Leseprojekten oder anderen Projektideen.
Ausstattung der Schule
Der Unterricht erfolgt in vier individuell eingerichteten Räumen. Zur Verfügung stehen außerdem: ein Computerkabinett, einen Werkraum, ein Freiarbeitsraum, eine Turnhalle und eine tolle Aula. Unser Schulhof hat gepflegte Grünflächen, viele Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen (Fußball, Tischtennis, Schaukeln, Turnen, Klettern, Buddeln …) einen Teich, Blumenbeete und einen Schulgarten.
Klassenräume
- lichtdurchflutete große Räume
- viel Stauraum zur Ablage von Arbeitsmaterialien
- digitale Tafeln
- individuelle Raumnutzung durch verschiedene Platzgestaltung
- Lese-/ Spieleecken mit gemütlichen Teppichen


Außenbereich
- großer Schulhof (unser grünes Klassenzimmer)
- viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten (Fußball, Tischtennis, Schaukeln, Turnen, Klettern, Buddeln …)
- Schulgarten
- Teich
„Es gibt keinen Misserfolg. Entweder du hast Erfolg oder du lernst.“
Kevin Kruse